Willkommen beim Heimatverein Evingsen e.V.
Ihrem Ansprechpartner für Geschichte und Heimatpflege des Dorfes Evingsen.
Seit dem 1. Juni 1995, also seit mehr als 27 Jahren, beschäftigen wir uns mit der Brauchtums- und Denkmalpflege sowie der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Dorfes.
Darüber hinaus beteiligen wir uns aber auch an der Förderung des Gemeinsinns sowie der Gestaltung und Zukunftssicherung unseres Dorfes.
+++ Aktuelles +++
Besuch der Ausstellung "Führer, wir gehören dir"
Bekanntes aus der Dorfgeschichte, aber auch viele neue Informationen hörten wir beim Besuch der Ausstellung "Führer, wir gehören dir" in Lüdenscheid. Kreisarchivar Ulrich Biroth führte uns durch die Ausstellung, die sich mit der Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, und stellte dabei immer wieder auch die Beziehung zur Evingsen her. So stammen zahlreiche der gezeigten Fotos vom Evingser Fotografen Kurt Winter, unter anderem auch das Bild auf dem Ausstellungsplakat. Es zeigt sechs Hitlerjungen bei der Sonnenwendfeier 1937 in Evingsen, Am Krausen Baum. Drei von ihnen sind im Zweiten Weltkrieg gefallen. Mit großem Interesse verfolgten wir die Ausführungen von Biroth und hatten auch im Anschluss noch Fragen. Dabei wurden auch aktuelle Bezüge zu den autokratischen Staaten von heute deutlich. Gesprächsstoff gab es also genug beim abschließenden gemeinsamen Essen.
(Quelle: Altenaer Kreisblatt, 22. Juni 2022)
21 10 09 AK_Heckingsrolle öffnet am 16 1[...]
PDF-Dokument [297.9 KB]
Im Verlauf der Drahtrollenroute wurde mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln, in einem Schaufenster der ehemaligen Fa. Schmale ein 1,50 x 0,50 m großes Geländerelief des Springer-Tales aufgestellt. Für das mit einem 3-D Drucker erstellte Relief hat die dazu erforderliche Druckdatei Siegfried Schmale erstellt. Darüber hinaus wurden noch zwei kleine transportable Reliefs für die Verwendung bei Führungen angefertigt. Außerdem wurde am Ende der Route und der Drahtrolle „Am Hurk“ wiederum mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln ein Toilettenhaus errichtet und ein Wasserzapfbrunnen für frisches Springer Quellwasser installiert.
Aber auch an der Drahtrolle „Am Hurk“ wurden alle innen und außen befindlichen Schutzgeländer und Zäune nun durch die heimische Fa. E.-A. Wilke durch industriedenkmal gerechte eiserne Versionen ersetzt. Auch die Zulaufrinne zum Wasserrad wurde von ihr komplett erneuert und durch eine nicht rostende Ausführung aus Cortenstahl ersetzt. Neben dem Hurk stehen nun zwei neue Fahnenmasten, die natürlich zum Zögertag mit einer Evingser Flagge und der des westfälischen Heimatbundes bestückt werden. Aber auch im Hurk wurde mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln der Anstrich der Holzteile erneuert und eine feuchteabhängig gesteuerte Lüftung eingebaut. Die Heimatfreunde sind stolz über das trotz der Corona-Pandemie erreichte und freuen sich schon darauf, dies Alles den Gästen am Zögertag zu zeigen.
Klicken Sie auf das Logo, und Sie bekommen weitere Infos:
Aktuell:
Die Drahtrolle "Am Hurk" ist von April bis Oktober
jeden letzten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr geöffnet!
Neu! Anstecker mit dem Logo der Drahtrollenroute für 3,50€ erhältlich > mehr
Letzte Aktualisierung am 26.6.2022